FAQ Wunddokumentation

Häufige Fragen zur digitalen Wunddokumentation

Was ist cureVision?

cureVision ist eine Lösung zur vollautomatischen, 3-dimensionalen Wundanalyse. Durch die Kombination aus verschiedenen Sensoren und Künstlicher Intelligenz analysiert das System auf Knopfdruck die wichtigsten Wundparameter: Größe, Tiefe, Gewebearten und die Temperatur. Pflegekräfte aus zahlreichen Einrichtungen berichten von einer Zeitersparnis bei der Wunddokumentation von bis zu 90%.

Für wen ist cureVision geeignet?

Alle Einrichtungen, die chronische Wundpatient*innen behandeln, versorgen oder dokumentieren, profitieren von cureVision. Kunden aus verschiedenen Bereichen wie z.B. ambulanten Pflegediensten, Wundzentren, Pflegeheime oder Kliniken nutzen cureVision.

Für welche Arten von Wunden ist cureVision geeignet?

cureVision ist grundsätzlich für alle Arten von chronischen Wunden geeignet. Die häufigsten chronischen Wunden sind: Dekubitus, Ulcus cruris (offenes Bein) und das Diabetische Fußsyndrom.

Kann ich cureVision über mein Smartphone nutzen?

cureVision setzt auf die präzise Analyse chronischer Wunden, die nur mit spezieller Sensorik durchführbar ist, welche in Smartphones nicht integriert ist. Die als Medizinprodukt zugelassene Hardware verfügt über diverse Sensoren, welche eine automatische Größen- und Tiefenmessung sowie eine Gewebe- und Temperaturanalyse ermöglichen.

Welche Vorteile bietet cureVision im Vergleich zur manuellen Wunddokumentation oder Apps?

cureVision zeichnet sich durch seine automatische und präzise Analyse aus. Auf Knopfdruck werden Fotos der Wunde aufgenommen und gestützt durch KI ausgewertet - ohne Referenzmarker oder Wundlineale. Im Gegensatz zu Apps, die nur die Länge und Breite vermessen, vermisst cureVision zusätzlich auch die Tiefe und analysiert die Gewebearten sowie die Temperatur. Außerdem gewährleistet die cureVision Hardware eine schattenfreie Fotodokumentation der Wunde durch die integrierte Beleuchtung. Hier gelangen Sie zu einer Übersicht über alle Vorteile unserer digitalen Lösung.

Ist cureVision in bestehende Krankenhausinformationssysteme (KIS) oder Pflegedokumentationssysteme integrierbar?

Ja! Wir bieten eine Integration auf Basis bestehender Standards wie HL7, HL7 FHIR oder REST an.
Es gibt bereits bestehende Schnittstellen in Branchensoftware wie acriba oder HalloAlberta.
Grundsätzlich sind Schnittstellen in alle Systeme von unserer Seite aus möglich. Wenn Sie also eine Schnittstelle benötigen, sprechen Sie uns gerne darauf an.

Wie wird der Datenschutz bei der Nutzung gewährleistet?

Wir legen großen Wert auf das Thema Datenschutz, weshalb wir höchste Standards bei der IT-Security gesetzt haben. Beispielsweise werden die Wundberichte stets verschlüsselt versendet.
Die DSGVO wird in jedem Schritt eingehalten und alle Kundendaten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert.
Weitere Infos zum Datenschutz bei cureVision erfahren Sie in unserem Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) oder auf Anfrage in einem persönlichen Gespräch.

 

Wie schnell erfolgt die Implementierung, wenn ich mich für cureVision entscheide?

In der Regel sind die Systeme innerhalb von 7 Arbeitstagen bei Ihnen und Sie können sich bei uns Termine für die Online-Schulung Ihrer Mitarbeitenden buchen.
Sollten Sie eine Schnittstelle benötigen, kann die angegebene Dauer abweichen.

Kann ich das System testen?

Ja, wir bieten die Möglichkeit einer Testphase an. Sprechen Sie uns für weitere Informationen gerne an und Sie einfach einen kostenlosen Termin bei uns. Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie weitere Fragen?

Unser Experten-Team wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.