cureVision® BakterienScan*
Erhöhen sie die Qualität Ihrer Wundversorgung auf Knopfdruck
Mit nur einem Klick sehen Sie die Bakterien im Wundbett und treffen objektive Therapieentscheidungen.
Sichern Sie sich jetzt einen Vorsprung in der Wundversorgung – vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin:
*geplant ab Mitte 2025

Kosten senken und Zufriedenheit der Patienten erhöhen
Erkennen Sie auf Knopfdruck mögliche bakterielle Infektionen in der Wunde. So prüfen Sie die Notwendigkeit kostenintensiver Wundversorgung - eindeutig nachvollziehbar durch unsere Dokumentation.
Bakterien auch in Wundumgebung sichtbar machen
Hygiene ist nicht nur in der Wunde relevant, sondern auch im Umfeld. Mit cureVision können Sie auch in der Wundumgebung sichtbar machen.
Laut Experten ein wertvoller Baustein in Ihrer Strategie für mehr Patientensicherheit.
Qualität Ihrer Wundversorgung verbessern.
Prüfen Sie nach jeder Wundreinigung, ob diese auch Ihren Maßstäben entspricht - mit nur einem Klick.
Präzise Abstrichentnahme
Sehen Sie auf Knopfdruck die Stellen mit hohen Kolonialisierungen; so holen Sie das meiste aus jedem Abstrich raus.
Eindeutige Datengrundlage für Abrechnung schaffen
Mit dem BakterienScan sehen Sie auf einen Blick, ob antibakterielle Wundauflagen notwendig sind. Durch unsere All-in-One Wundanalyse haben sie objektive Belege für jede Abrechnung.
Muss man den Raum abdunkeln, um den Scan nutzen zu können?
Nein, für das cureVision System ist keine vollständige Abdunkelung des Raums notwendig.
Allerdings sollten Sie direkte Sonneneinstrahlung auf den zu untersuchenden Bereich vermeiden, da sonst die Fluoreszenzsignale überdeckt werden können.
Werden auch die Bakterien in Wundtaschen erkannt?
Ja, unsere Lösung kann die Bakterienlast grundsätzlich auch in Wundtaschen sichtbar machen! Voraussetzung dafür ist, dass diese Bereiche gut mit der UV-Beleuchtung ausgeleuchtet werden und für die Kamera einsehbar sind.
Je besser die Zugänglichkeit und Ausleuchtung der Wundtasche, desto zuverlässiger gelingt die Visualisierung.
So unterstützt Sie unser System dabei, auch schwer zugängliche Wundbereiche effektiv zu beurteilen und die Versorgung optimal zu steuern.
Kann das System auch die Bakterienlast berechnen?
Unser System macht Bereiche mit potenziell erhöhter bakterieller Last für Sie sichtbar, indem es diese mithilfe von Fluoreszenzsignalen farblich hervorhebt – zum Beispiel durch rot oder grün/bläulich leuchtende Areale.
So erhalten Sie auf einen Blick eine zuverlässige visuelle Einschätzung, wo eine erhöhte Bakterienbelastung vorliegen könnte. Eine exakte, zahlenmäßige Bestimmung der Bakterienanzahl erfolgt dabei nicht.
Die farbliche Darstellung unterstützt Sie jedoch gezielt dabei, kritische Bereiche schnell zu erkennen und die weitere Versorgung optimal zu planen.
Bis zu welcher Sensitivitätsstufe kann das System die Bakterienlast erkennen?
Unser System erkennt bakterielle Belastungen auf der Wundoberfläche zuverlässig ab einer Schwelle von etwa 10⁴ KBE/g (koloniebildende Einheiten pro Gramm Gewebe). Die Intensität des Fluoreszenzsignals spiegelt dabei die Dichte der Bakterien wider.
So erhalten Sie eine schnelle und anschauliche visuelle Einschätzung, wie stark die Wunde bakteriell belastet ist – und können gezielt und effizient auf die jeweilige Situation reagieren.
Erkennt das System auch die Spezifität der Bakterien in der Wunde?
Die farbliche Visualisierung unseres Systems unterstützt Sie jedoch dabei, schnell und gezielt potenziell problematische Bereiche zu erkennen und die weitere Diagnostik oder Behandlung optimal einzuleiten.
Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne




Erfahren Sie jetzt mehr über cureVision
